- jemanden für schuldig erklären
- jemanden für schuldig erkläreniemand schuldig verklaren
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
schuldig — schụl·dig Adj; ohne Steigerung; 1 (etwas (Gen)) schuldig für etwas Böses, Unmoralisches oder für ein Verbrechen verantwortlich ↔ unschuldig <sich (eines Verbrechens) schuldig machen; sich schuldig bekennen, fühlen; jemanden (für) schuldig… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
schuldig — schụl|dig ; auf schuldig plädieren (Schuldigsprechung beantragen); eines Verbrechens schuldig sein; jemanden für schuldig erklären; jemanden D✓schuldig sprechen oder schuldigsprechen (verurteilen) … Die deutsche Rechtschreibung
Erklären — Erklären, verb. reg. act. klar machen; doch nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1) Einen klaren Begriff von etwas machen, sagen, wie eine Sache nach ihren Gründen seyn kann. Eine dunkele Stelle in einem Buche erklären. Ein Geheimniß, ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verurteilen — ablehnen; missbilligen; nicht für richtig halten; Anstoß nehmen (umgangssprachlich); über jemanden den Stab brechen (umgangssprachlich); geißeln; (öffentlich) anprangern; brandmarken; bestrafen; … Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Desperate Housewives — Seriendaten Deutscher Titel Desperate Housewives … Deutsch Wikipedia
Sokrates — Büste des Sokrates, römische Kopie eines griechischen Originals, 1. Jahrhundert, Louvre, Paris Sokrates (Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr. in Alopeke, Athen; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer … Deutsch Wikipedia
Verdammen — Verdammen, verb. regul. act. für straffällig, für einen Übertreter eines Strafgesetzes erklären. 1. Eigentlich. (1) Im gerichtlichen Verstande. Jemanden zum Tode verdammen. Ihn wegen eines Verbrechens zu einer Geldstrafe verdammen. Dein Mund wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
McCarthyism — Joseph McCarthy Die McCarthy Ära (benannt nach dem Senator Joseph McCarthy) war in der jüngeren Geschichte der Vereinigten Staaten eine Ära, die durch intensiven Antikommunismus geprägt war. Sie wird auch als Second Red Scare bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
McCarthyismus — Joseph McCarthy Die McCarthy Ära (benannt nach dem Senator Joseph McCarthy) war in der jüngeren Geschichte der Vereinigten Staaten eine Ära, die durch intensiven Antikommunismus geprägt war. Sie wird auch als Second Red Scare bezeichnet.… … Deutsch Wikipedia